Frankreichs Finanzaufsichtsbehörde erteilt dem Land die erste Genehmigung für ein erstes Münzangebot
Der Hype um die Erstausgabe von Münzen mag sich in den Staaten beruhigt haben, aber Frankreich scheint ein neu gewonnenes Interesse zu zeigen. Am 17. Dezember erteilte die französische Finanzaufsichtsbehörde, die Autorité des Marchés Financiers (AMF), dem Land die erste Genehmigung für einen ICO-Antrag.
Das Angebot kam von French-ICO, einem Unternehmen, das eine Plattform zur Finanzierung von Projekten mit Kryptowährung entwickelt hat. Das Unternehmen ist das erste, das auf der weißen Liste steht und eine Mitteilung auf der AMF-Website veröffentlicht wurde.
Reuters berichtete im Juli, dass die AMF in Gesprächen mit drei oder vier Kandidaten für ICOs sei und dass bald weitere auf dem Weg sein könnten
Obwohl der französische ICO das erste Unternehmen ist, das die Zulassung erhalten hat, bleibt diese Unterstützung bis zum Ende der Zeichnungsfrist, die für den 1. Juni 2020 vorgesehen ist, gültig. Auf der Website der AMF wird auch darauf hingewiesen, dass die Genehmigung zwar fakultativ ist (ICOs gelten in Frankreich auch ohne Genehmigung als legal), aber nur die öffentlichen Angebote, die die AMF-Genehmigung erhalten haben, direkt an die Öffentlichkeit in Frankreich vermarktet werden dürfen.
Die AMF erklärte auch, dass sie nur den ICO-Vorschlag genehmigt hat, nicht den Token-Emittenten. Die Hauptaufsichtsbehörde Frankreichs führte aus, dass interessierte Emittenten nur ein ICO über einen Zeitraum von höchstens sechs Monaten beantragen können.
Frankreichs Definition eines ICO
Laut der AMF-Website kann ein ICO als „Fundraising-Transaktion definiert werden, die über eine Distributed-Ledger-Technologie (DLT oder „Blockchain“) durchgeführt wird und zu einer Wertmarkenausgabe führt“. Die Quelle stellt fest, dass „diese Marken dann für den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen verwendet werden können“.
Das PACTE-Gesetz, das im April dieses Jahres als neues französisches Gesetz über Unternehmenswachstum und -transformation eingeführt wurde, enthielt eine spezielle Regelung für ICOs. Das Gesetz sieht eine fakultative Genehmigung durch die AMF vor, die die Entwicklung von ICOs fördern soll. Das Gesetz weist darauf hin, dass dies nicht für Security Token Offerings gilt, sondern nur für die Ausgabe von Utility Token. Wer sich nicht an die neuen Rahmenbedingungen hält, muss mit hohen Geldstrafen rechnen.