Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

SEC rechnet Betrugsvorwürfe gegen SoluTech ICO ab

Das Unternehmen sollte alle in Umlauf befindlichen Marken innerhalb von 30 Tagen vernichten.

Die US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat die Anklage wegen Betrugs und Wertpapierverstößen gegen SoluTech, ein inzwischen gescheitertes Blockkettenprojekt, beigelegt.

Am vergangenen Freitag wurde der Mitbegründer und Vorstandsvorsitzende des Projekts, Nathan Pitruzzello, mit einer Unterlassungsanordnung für den Verkauf laut Bitcoin Billionaire nicht registrierter Wertpapiere geohrfeigt und außerdem mit einer Geldstrafe von 25.000 Dollar belegt.

Darüber hinaus kann er nie wieder ein Sicherheitsangebot für digitale Vermögenswerte hosten.

Mit dem Versprechen, das Scroll Network, ein Datenverwaltungsnetzwerk auf einer Blockkette, und einige andere Produkte aufzubauen, brachte SoluTech 2,4 Millionen Dollar in einem ersten Münzangebot (ICO) von über 100 Investoren, darunter auch Investoren aus den Vereinigten Staaten, auf.

Die US-Wertpapiermarkt-Aufsichtsbehörde behauptete gegenüber Bitcoin Billionaire, dass die Marken des Unternehmens unter die Kategorie der Wertpapiere fallen, die auf dem Howey-Test basieren, aber sie erhielt keine Genehmigungen für deren Verkauf. Daher wurde SoluTech für den Verkauf nicht registrierter Wertpapiere von April 2018 bis März 2019 genehmigt.

Ein Betrug im Kern

Darüber hinaus wurde Pitruzzello beschuldigt, die Einnahmen des Unternehmens und auch die Fähigkeiten und den Entwicklungsprozess der Produkte „leichtfertig“ falsch dargestellt zu haben.

„…während der Bemühungen im Jahr 2019, Aktien der Serie A zu verkaufen, haben SoluTech und Pitruzzello gegenüber potentiellen Investoren rücksichtslos falsch dargestellt, dass andere Investoren dem Unternehmen Term Sheets zur Verfügung gestellt hätten, die ihr Interesse an einer Investition im Tausch gegen Aktien des Vorzugs- und Stammkapitals des Unternehmens zeigten, und diese falschen Term Sheets an Dritte, einschließlich potentieller Investoren, weitergegeben“, hieß es in der SEC-Meldung.

Mit all dem verletzten sowohl SoluTech als auch sein Mitbegründer die Anti-Betrugsbestimmungen des Bundeswertpapiergesetzes.

In dem Vergleich wurde das Blockchain-Unternehmen zusätzlich angewiesen, alle seine Token innerhalb der nächsten 30 Tage zu vernichten und wird seinen Handel auf dem Sekundärmarkt in 10 Tagen blockieren.

Von admin